Der SC Frauenfeld hatte gegen die zweite Mannschaft des HSC Kreuzlingen keine Chance. Bild: Erich Mosberger
26.11.2024 13:33
Herren 1 verliert Derby gegen HSC Kreuzlingen 2
Am vergangenen Samstag trat das Herren 1 des SC Frauenfeld im mit Spannung erwarteten Thurgauer Derby auswärts gegen den HSC Kreuzlingen 2 an. Trotz einer kämpferischen Leistung mussten sich die Frauenfelder schlussendlich leider mit einer deutlichen 27:36-Niederlage geschlagen geben.
Handball Von Beginn an zeigte der HSC Kreuzlingen 2 eine beeindruckende Offensivleistung. Die Gastgeber gingen früh in Führung und setzten den SC Frauenfeld von der ersten Minute an unter Druck. Zwar gelang es den Frauenfeldern, zwischenzeitlich den Anschluss zu halten, doch Kreuzlingen blieb die dominierende Mannschaft. Zur Halbzeit stand ein 18:14 auf der Anzeigetafel.
Nach der Pause versuchte der SC Frauenfeld, durch eine stärkere Abwehrarbeit und schnelle Angriffe zurück ins Spiel zu kommen. So kamen die Frauenfelder auch wieder auf drei Tore heran, allerdings gelang es nicht, diese Leistung beizubehalten. Deshalb liessen sich die Hausherren nicht beirren und sie bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders in den letzten zehn Minuten überzeugte Kreuzlingen durch eine effiziente Chancenauswertung und hielt den Sportclub auf Abstand. Trotz der Niederlage zeigte das Herren 1 stellenweise gute Ansätze im Angriff. Allerdings machten technische Fehler und eine mangelnde Konstanz in der Abwehrarbeit es schwer, das Spiel offener zu gestalten.
Mit dieser Niederlage bleibt der SC Frauenfeld hinter den Erwartungen zurück. Nun gilt es, diese Partie aufzuarbeiten und in den kommenden Spielen wieder zu alter Stärke zu finden. Das kommende Heimspiel am 7. Dezember gegen den TSV Fortitudo Gossau bietet die Chance zur Wiedergutmachung. Anpfiff in der Auenfeldhalle ist um 19.45 Uhr.
red
Samstag, 23. November 2024; Kreuzlingen Egelsee
HSC Kreuzlingen II vs SC Frauenfeld – 36:27 (18:14)
Von Wyl Florian, Hansen Eric, Kirschmann Julian (1), Dahm Hendrik (2), Wuffli Lars (1), Schwander Dominic (2), Ammann Sean, Wangler Florian (8), Wangler Manuel (7), Schoch Florin (3), Gottardi Luca (3), Vonlanthen Eric