Die aussergewöhnlichste Krippe am Untersee
In Stein am Rhein gibt es ein Krippenmuseum. Unter den vielen Krippen ist Pfarrerin Corinna Junger, Kirchgemeinde Burg Stein am Rhein, eine besonders aufgefallen: Eine Kürbis-Krippe aus Peru.
In Stein am Rhein gibt es ein Krippenmuseum. Unter den vielen Krippen ist Pfarrerin Corinna Junger, Kirchgemeinde Burg Stein am Rhein, eine besonders aufgefallen: Eine Kürbis-Krippe aus Peru.
Es ist ein schöner grosser bauchiger Kürbis. Die Haut ist verholzt. Und auf diese Aussenhaut ist so etwas wie ein grosses Wimmelbild eingraviert. Ganz Vieles gibt es da zu entdecken: Tiere wie zB. Schafherden, Lamas, Rinder, Ochsen und Vögel; Pflanzen, Bäume, Büsche und viele Gräser; Häuser im peruanischen Stil: einfache Hütten und stattliche Gebäude; und ganz viele Menschen: Männer, Frauen und Kinder, alle in ihren peruanischen Kleidern und Trachten.
Diese Menschen sind bei den unterschiedlichsten Tätigkeiten dargestellt: Sie gehen ihrer alltäglichen Arbeit nach: Sie hacken Holz, verkaufen Früchte und Kürbisse in grossen Körben auf dem Markt, harken Beete, pflügen Äcker mit einem Ochsengespann und bestellen Felder. Sie hüten Tiere. Sie kochen auf offenen Feuerstellen und vieles mehr. Aber nicht nur der Alltag ist dargestellt. Im unteren Teil des Kürbissen sieht man Menschen in Festkleidern. Sie tanzen, singen, musizieren und feiern. Ein ganzes Dorf in den Hochanden ist mit all seinen Bewohnern und seinen Tieren auf der Aussenhaut dieses Kürbisses dargestellt. Faszinierend zum Anschauen.
Der Kürbis birgt aber noch viel Faszinierenderes! Man kann den oberen Kürbisteil nämlich wie einen Deckel abheben. Und dann kommt etwas Wunderbares in seinem Inneren zum Vorschein: Eine Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskind. Über ihnen leuchtet der Weihnachtsstern. Eine wunderschöne Darstellung dessen, was wir an Weihnachten feiern: «Gott ist mit uns»! An Weihnachten «hebt» Gott sozusagen «den Deckel» und gibt sich zu erkennen. Er wird Mensch. Er kommt in seinem Sohn Jesus als kleines Baby zur Welt. Er zeigt sich uns.
Diese peruanische Kürbiskrippe führt uns das vor Augen: Wenn ich meinen Alltag lebe – Gott ist mit uns! Wenn wir Feste feiern – Gott ist mit uns! Wenn wir unserer Arbeit nachgehen (egal ob gerade leichtfüssig und schwungvoll oder ob mühselig und schwerfällig) – Gott ist mit uns! Wenn Leid und Trauer mich umtreiben und bedrücken – Gott ist mit uns! Wenn mein Herz leicht und fröhlich ist – Gott ist mit uns! Wenn die bedrohlichen und schrecklichen Schlagzeilen aus aller Welt mir Angst machen – Gott ist mit uns!
Immer gleich sichtbar ist das nicht. Auch das führt uns diese Kürbiskrippe vor Augen: Das Wesentliche ist manchmal verborgen. Die Mitte, die alles zusammenhält, der Kern. Wenn ich den Kürbis nur von aussen anschaue, ahne ich nicht, was sich in seinem Inneren verbirgt. Ich muss meinen Blick schärfen, neugierig sein, «den Deckel abheben» und entdecken: Gott ist mit uns!
Deswegen feiern wir Weihnachten. Gott selbst «hebt sozusagen den Deckel» und erinnert uns an die Nacht, in der es Weihnachten wurde. Und er lässt sein Licht in unser Dunkel leuchten. Lässt uns die frohe Botschaft hören: «Fürchtet euch nicht! Gott ist mit uns!»
Die Kürbiskrippe befindet sich im Krippenmuseum Stein am Rhein:
www.krippenwelt-ag.ch
⋌Pfarrerin Corinna Junger, Kirchgemeinde Burg, Stein am Rhein
Lade Fotos..